
Matthias Linden (2.v.l.) hat die Wahl zum Ortsvorsteher von Wengerohr gewonnen. Nach dem offiziellen Ergebnis gratulierten ihm Bürgermeister Joachim Rodenkirch (2.v.r.) sowie die Mitbewerber Jan Salfer (rechts) und Michael Monzel (links) (Foto: Rainer Stöckicht).
Wittlich
Drei Kandidaten standen am vergangenen Sonntag als künftige Ortsvorsteher des Stadtteils Wengerohr zur Wahl. Insgesamt gaben 855 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 37,48 Prozent. Der Anteil der Briefwählerinnen und Briefwähler war mit rund 24 Prozent ein wenig höher als bei anderen Wahlen üblich.
Der 58-jährige Justizvollzugsbeamte Matthias Linden, der als Einzelbewerber kandidierte, konnte bereits im ersten Wahlgang 54 Prozent der Stimmen und damit die absolute Mehrheit auf sich vereinigen. Der von der CDU ins Rennen geschickte Jan Salfer erreichte 35 Prozent. Michael Monzel kam auf rund 11 Prozent der Wählerstimmen.
Linden war sichtlich überrascht über das sehr eindeutige Ergebnis und freute sich über die Glückwünsche von Bürgermeister Joachim Rodenkirch und der anwesenden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die Ernennung und Amtseinführung des neuen Ortsvorstehers findet am 15. Dezember 2021 im Rahmen der Stadtratssitzung statt.
ähnliche Artikel
Ernestine Schaaf-Peitz erhält den Landesverdienstorden
Neuer Service der Stadtbücherei Wittlich während des aktuellen Lockdowns
Säubrenner kaufen lokal