Stadt Wittlich tritt dem „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ bei
Zum 1. März 2023 ist die Stadt Wittlich dem neu geschaffenen „Kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz“ (KKP) beigetreten. „Wir forcieren (..) unser Engagement im Klimaschutz und bei der Anpassung an die Klimawandelfolgen…
Ausschreitungen vor einer Trierer Diskothek Pressemitteilung
Trier (ots) Am heutigen Mittwoch, dem 8. März 2023, haben Ermittler der Polizei Trier unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Trier die Wohnungen von neun Beschuldigten durchsucht, die der Beteiligung an…
Fahndung mit Video nach unbekanntem Radfahrer
Trier (ots) Nach den Angriffen eines Radfahrers auf Fußgänger fahndet die Kriminalpolizei nun zusätzlich mit Videos nach dem Täter. Die Videos sowie weitere Fotos sind auf der Fahndungsseite unter https://s.rlp.de/njosR…
1:2 gegen Altrich: SVW setzt Auftakt in die Restsaison in den Sand!!!
Nach dem Pokalerfolg vor Wochenfrist in Altrich setzte es für den SV Wittlich zu Hause gegen den selben Gegner im ersten Punktspiel nach der Winterpause eine bittere, aber nicht unverdiente…
Absturz eines Gleitschirmfliegers
Burgen (ots) Am 03.03.2023, gegen 17:15 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues die Meldung über einen abgestürzten Gleitschirmflieger unmittelbar unterhalb des Starthangs in Burgen ein. Vor Ort konnte der männliche…
Frühlingserwachen in Wittlich am 3. – 5. März
Ein aufregendes Wochenende steht den Bewohnern und Besuchern von Wittlich am Wochenende vom 3. – 5. März bevor. Der Wittlicher Wochenmarkt öffnet am Freitag (3. März) ab 8 Uhr am…
„Aktenzeichen XY… Cold Case“ berichtet über Mord im Eros-Center in Trier
Trier (ots) Maria Margarida RIBEIRO MARINHO-GONCALVES, das spätere Mordopfer, reiste im Jahr 1992 im Alter von 23 Jahren mit einer Freundin aus Portugal nach Trier, um der Prostitution nachzugehen. Ab…
SV Wittlich erreicht Kreispokal-Halbfinale durch ein 3:0 in Altrich!
Im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause musste der SVW in der 4. Kreispokalrunde bei der SG Altrich antreten. In einer durchschnittlichen Partie kontrollierten die Säubrenner weitestgehend das Spielgeschehen. Man merkte…
Schlüsselrückgabe der Möhnen
Die Wittlicher Möhnen haben am vergangenen Dienstagabend den Rathausschlüssel wieder an Bürgermeister Joachim Rodenkirch zurückgegeben, den er an Weiberdonnerstag nach erfolgter Rathauserstürmung den Möhnen aushändigen musste. Bürgermeister Rodenkirch freut sich…
Die Geschichte der Stadt Wittlich wird fortgesetzt
Band 4, erster Teilband erscheint am 1. März 2023 1990 erschien Band I der Geschichte der Stadt Wittlich unter dem Titel „Die Geschichte der Stadt von den Anfängen bis zur…